Zwischenräume schließen mit moderner Fassade
Ausfachungen bringen Design und Stabilität in Ihre Fassade
Hohe Wohn- und Bürokomplexe bestehen oft aus verschiedenen Stütz- und Strukturelementen welche im weiteren Baufortschritt mit Wänden und Außenfassaden ausgefacht werden müssen. Der Stahlleichtbau liefert die optimale Bauweise für verschiedenste Fassadenstrukturen und ermöglicht große Glas und Belüftungsflächen für moderne Architektur und individuelles Design. Freitragend, individuell, witterungsbeständig, leicht und perfekt in Schall- und Brandschutz.
- Schnelle und einfach Realisierung.
- Flexible Anwendungsbereiche durch geringe Zusatzlast.
- Türen und Fenster lassen sich unter Beachtung der passenden Richtlinien hervorragend in eine Ausfachung eingliedern.
BIM Daten
Ausschreibungen
Stahlleichtbau | Checklisten
Einfache Verarbeitung - perfekte Fassade
Mit Fassadenausfachungen aus Stahlleichtbau können Sie Gebäuden eine einzigartige Hülle geben. Einfach und individuell kann die passende Konstruktion direkt auf der Baustelle erstellt werden. Mit Stahlleichtbau können Sie ganz einfach Skelettebauten ausfachen.
- Bessere Belichtung und Belüftung
- Flexible Anwendungsbereiche durch geringere Konstruktionlast (Gesamtkonstruktion hat weniger Gewicht)
- Türen und Fenster lassen sich unter Beachtung der passenden Richtlinien hervorragend in eine Ausfachung eingliedern
- Vorfertigung auf Baustelle möglich
Stahlleichtbau | Checklisten
Stahlleichtbau-Netzwerk - Jetzt Mitglied werden
Ausbau und Konstruktion
Kaltgeformte Stahl-Leichtbauprofile bilden den Kern des Elements. Die aufgeschraubte oder genagelte Beplankung dient zur Profilstabilisierung und Gebäudeaussteifung. Die Ausfachungen im Stahlleichtbau zeichnen sich also im Vergleich zu konventionellen Bauweisen hauptsächlich durch ihr geringeres Gewicht aus.